Workshop: Diskriminierung und Gleichbehandlung

13. April 2023
Bildmaterial: Quelle: https://www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at/unser-angebot/informationsmaterial.html

Anhand von Beispielen aus der Beratungspraxis der Gleichbehandlungsanwaltschaft werden unterschiedliche Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung aufgezeigt. Die Teilnehmenden werden über rechtliche Möglichkeiten nach dem Gleichbehandlungsgesetz informiert und erfahren welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt, um sich gegen Diskriminierung zur Wehr zu setzen.

Workshop-Leiterin: Mag.a Ulrike Salinger Gleichbehandlungsanwaltschaft, Leiterin Regionalbüro Oberösterreich

Ulrike Salinger studierte in Wien und den Niederlanden Rechtswissenschaften. Darüber hinaus absolvierte sie die Ausbildung zur Mediatorin. Seit 2005 arbeitet sie in der Gleichbehandlungsanwaltschaft. Zunächst in Wien und jetzt als Leiterin des Regionalbüros OÖ. Neben der rechtlichen Beratung für Menschen, die sich diskriminiert fühlen, hält sie laufend Workshops zum Thema Gleichbehandlung und Antidiskriminierung.

Datum & Uhrzeit
13. April 2023
16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Stadtteilbüro Verein Wohnplattform Hauptplatz 53 , 4053 Haid/Ansfelden
Veranstalter:in
Verein Wohnplattform Ansfelden
Veranstaltung teilen
Mit
Mag.a Ulrike Salinger
Gleichbehandlungsanwaltschaft, Leiterin Regionalbüro Oberösterreich
Logo zusammen helfen

zusammenhelfen in OÖ – Engagiert für Integration

info@zusammen-helfen.at

+43 664 53 31 756

www.zusammen-helfen.at

ein Arbeitsbereich des Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.

Logo Verein Wohnplattform

Verein Wohnplattform Ansfelden

https://verein-wohnplattform.at/ansfelden-miteinander/

Stadtteilbüro Verein Wohnplattform
Hauptplatz 53
4053 Haid/Ansfelden

Event-Registrierung

Ich bin*
Ein aktives freiwilliges Engagement ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Wo hast du als erstes von unserer Veranstaltung erfahren?*
DSGVO-Einverständnis*
Eine Übermittlung deiner Kontaktdaten an Dritte findet nicht statt. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten unter info@dieziwi.at informieren. Die hier erteilte Einwilligung kann dort jederzeit grundlos widerrufen werden.
Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahme*
Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass während der Veranstaltung Bildmaterial (Fotos, Videos) angefertigt wird. Dieses Bildmaterial nutzen wir ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel zur Veröffentlichung auf unseren Websites, in unserem Newsletter, auf unseren Social-Media-Kanälen oder in Printpublikationen des Vereins dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass dritte Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Newsletter-Anmeldung
Bitte addieren Sie 6 und 3.

Zurück