Migration mit dem Schwerpunkt Religion, Identität und Islam

05. September 2022
Quran
Bildmaterial: Pixabay License

Welche Bedeutung kann Religion insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund haben? Wie beeinflussen religiöse, soziale und kulturelle Unterschiede unser Zusammenleben? Welche Herausforderungen können dadurch entstehen? Dieser Workshop hilft, einander besser zu verstehen, und gibt Antworten auf diese Fragen.

Inhalt

In diesem Workshop werden folgende Inhalte behandelt:

  • Überblick über die Bedeutung von Religion und Religiosität in den Migrationsgesellschaften und deren soziopolitische Bedeutung
  • Theorie, Praxis und Erkenntnissen aus Studien, zum Verstehen der Bedeutung von Religion und Religiosität als Anker der Identität(en)
  • Überblick über Selbstorganisation von religiösen und kulturellen Vereinen und Verbänden, Beschäftigung mit sogenannter struktureller und sozialer Integration
  • Fähigkeit, „interkulturelle“ Kommunikationsprobleme als solche zu erkennen, zwischen kulturellen, religiösen und sozialen Problemen zu unterscheiden und geeignete Ansprechpartner:innen bei weitergehenden Problemfeldern (Gewalt, politischer Extremismus etc.) finden zu können.
  • Dekonstruktion von Klischees und Stereotypen

 

Workshopleiter

Moussa Al-Hassan Diaw, M.A. Dipl.-Päd., DERAD

 

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist bis 4. September 2022 möglich.

 

Datum & Uhrzeit
05. September 2022
18:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter:in
zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement
info@zusammen-halten.at
zur Website

ein Projekt vom Verein dieziwi.

Veranstaltung teilen
Logo zusammenhalten

zusammenhalten – Extremismusprävention durch Engagement

info@zusammen-halten.at

www.zusammen-halten.at

ein Arbeitsbereich des Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.

Event Registrierung

Wo oder durch wen hast du als erstes von dieser Veranstaltung erfahren?
DSGVO-Einverständnis*
Eine Übermittlung deiner Kontaktdaten an Dritte findet nicht statt. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten unter info@dieziwi.at informieren. Die hier erteilte Einwilligung kann dort jederzeit grundlos widerrufen werden.
Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen*
Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass während der Veranstaltung Bildmaterial (Fotos, Videos) angefertigt wird. Dieses Bildmaterial nutzen wir ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel zur Veröffentlichung auf unseren Websites, in unserem Newsletter, auf unseren Facebook-Seiten oder in Printpublikationen des Vereins dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass dritte Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Newsletter-Anmeldung
Bitte rechnen Sie 5 plus 1.

Zurück