Asyl positiv, was nun?

04. Oktober 2022

Welche Möglichkeiten der Existenzsicherung gibt es? Welchen Zugang zu Sozialleistungen haben Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte?

In diesem Webinar werden folgende Themen behandelt:

  • (Hinter-)Grundinformationen über die ab der Bescheidzuerkennung anstehenden nächsten Schritte
  • Überblick über zentrale Fragen der Existenzsicherung sowie der Wohnungs- und Arbeitssuche für/mit asylpositiven Personen
  • Überblick und Kontaktdaten über die oö-weiten Angebote für Asylberechtigte in den Bereichen Existenzsicherung, Kompetenzchecks usw.
  • Reflexion der veränderten Rahmenbedingungen in der Begleitung durch freiwillig Engagierte
  • Möglichkeit zur Reflexion und zum Erfahrungsaustausch zwischen Freiwilligen

Im Rahmen dieses Vortrages erhaltet ihr umfangreiche Informationen zu diesem Thema und es besteht die Möglichkeit, eure Fragen einzubringen.

Referentin:

Nahida Ezzo, Beratung und Hilfe Projekt I-C-E (Integrations-Caritas-Express), Traumapädagogin

Datum & Uhrzeit
04. Oktober 2022
18:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter:in
zusammenhelfen in OÖ – Engagiert für Integration
Veranstaltung teilen
Logo zusammen helfen

zusammenhelfen in OÖ – Engagiert für Integration

info@zusammen-helfen.at

+43 664 53 31 756

www.zusammen-helfen.at

ein Arbeitsbereich des Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt.

Event-Registrierung

Ich bin*
Ein aktives freiwilliges Engagement ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Wo hast du als erstes von unserer Veranstaltung erfahren?*
DSGVO-Einverständnis*
Eine Übermittlung deiner Kontaktdaten an Dritte findet nicht statt. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten unter info@dieziwi.at informieren. Die hier erteilte Einwilligung kann dort jederzeit grundlos widerrufen werden.
Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahme*
Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass während der Veranstaltung Bildmaterial (Fotos, Videos) angefertigt wird. Dieses Bildmaterial nutzen wir ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel zur Veröffentlichung auf unseren Websites, in unserem Newsletter, auf unseren Social-Media-Kanälen oder in Printpublikationen des Vereins dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass dritte Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Newsletter-Anmeldung
Bitte addieren Sie 6 und 7.

Zurück