Rückblick | Programm | Vortragende | Galerie | Best-Practice | Mediathek
10:00
mit
RUDOLF ANSCHOBER Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
BIRGIT GERSTORFER, Sozial-Landesrätin OÖ
GERFRIED STOCKER, Künstlerischer Leiter der Ars Electronica
MEINHARD LUKAS, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz
NICOLE SONNLEITNER, Leiterin ULF & Sprecherin der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreichs
11:00
BERNHARD HEINZLMAIER, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmen tfactory
EVA FLEISCHER, Professorin am Studiengang Soziale Arbeit, Management Center Innsbruck
12:15
WOLFGANG KRELL online live aus Augsburg! Mitgründer und Geschäftsführer des Freiwilligen-Zentrums Augsburg
JOHANNES GUGER, Leiter der Abteilung „Soziale Teilhabe und Freiwilligkeit“ im Österreichischen Roten Kreuz
13:15
CLAUDIA FAHRENWALD, Hochschulprofessorin für Organisationspädagogik, Pädagogische Hochschule Oberösterreich und Vertreterin des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“
mit
CLAUDIA FAHRENWALD, Hochschulprofessorin für Organisationspädagogik, Pädagogische Hochschule Oberösterreich und Vertreterin des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“
JOHANN BACHER, Professor für Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz
FRANZ KEPLINGER, Rektor der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
MARIO HOFER, Vorsitzender der ÖH Johannes Kepler Universität Linz
NICOLE SONNLEITNER, Leiterin des ULF und Sprecherin der IGFÖ
14:30
SILVIA BREITWIESER, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ
BEST-PRACTICE: WIDER DIE SOZIALE ISOLATION
GERLINDE ROHRAUER-NÄF, Stv. Leiterin des Fonds Gesundes Österreich
BEST-PRACTICE: WIDER DIE SOZIALE ISOLATION
STEFANIE MEIER, Diakonie Eine Welt
BEST-PRACTICE: WIDER DIE SOZIALE ISOLATION
CLAUDIA GILHOFER & NINA PANHOLZER
15:15
BEST-PRACTICE: ZIVILGESELLSCHAFT GOES DIGITAL
MICHAEL MATZNER, youtoo.help GmbH & JAN FROSCH, Ocilion
BEST-PRACTICE: ZIVILGESELLSCHAFT GOES DIGITAL
PETRA HANSCHE & MARIA HOFSTADLER, SelbA OÖ
BEST-PRACTICE: ZIVILGESELLSCHAFT GOES DIGITAL
DORIS MAURER, Waldviertler Kernland
15:40
BEST PRACTICE: FÜR CHANCENGLEICHHEIT
TOBIAS BORK, online live aus Bonn!
DANIELA WASER begleitete das Symposium vor Ort mit einer visuellen Live-Dokumentation.
Graphic Recording (visuelle Dokumentation) ist eine sichtbare Ernte der gesprochenen Inhalte bei Konferenzen und anderen Prozessen. Es zeigt konkrete Bilder und Worte und hilft, sich an Gesagtes zu erinnern und ein kollektives gemeinsames Bild davon zu behalten. Die Umsetzung passiert analog und live.
Eine Initiative von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Gefördert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. In Kooperation mit der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreichs und dem Fonds Gesundes Österreich.