Ukraine Austausch-Treffen Linz-Land

Moderiertes Austauschtreffen für freiwillige Engagierte und Quartiergeber:innen
Du stellst ein Quartier für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung, möchtest dich mit anderen Quartiergeber:innen austauschen oder benötigst Unterstützung?
Du stehst in deinem Engagement für Geflüchtete vor Herausforderungen und möchtest dich in einem geschützten Rahmen mit anderen darüber austauschen?
Dann bist du beim moderierten Austauschtreffen für freiwillig Engagierte und Quartiergeber:innen genau richtig.
Programm
Information von zusammenhelfen in OÖ
Hier können allgemeine Fragen eingebracht werden zum Beispiel zu:
- Zuständigkeiten beim Land OÖ, Grundversorgung, ...
- Rechtliche Informationen zum Thema Grundversorgung, …
- Arbeitsmarkt, Beschäftigungsbewilligungen, ...
Moderierter Austausch und Fragen in der Gruppe
- Welche Herausforderungen beschäftigen mich?
- Was läuft gut?
- Wo brauche ich Unterstützung?
- Was habe ich geleistet?
- Was nehme ich als besonders herausfordernd wahr?
- ….
Das Austauschtreffen wird von unserer Supervisorin Lisa Himmelsbach moderiert, die in den vergangenen Jahren auch Erfahrung als Quartiergeberin gesammelt hat.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis 1. Dezember 2022 möglich.
Wir freuen uns auf dein Kommen!

„Freiwilliges Engagement ist aus meiner Sicht unverzichtbar und eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Erste Erfahrungen diesbezüglich durfte ich in meinem Engagement als Quartiergeberin 3 Jahre lang sammeln. Ich bin davon überzeugt, dass Austauschtreffen und Supervision eine tolle Möglichkeit darstellen, Freiwillige in ihrem Engagement zu stärken und einen Raum für ihre Bedürfnisse und Anliegen zu schaffen.“
Lisa ist Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin, Sozialarbeiterin und Pädagogin für Inklusion. Außerdem unterrichtet Lisa an der FH Linz für Soziale Arbeit und ist Projektkoordinatorin im Freiwilligenmanagement.
„Durch das zivilgesellschaftliche Engagement im Bereich Flucht, Asyl und Integration kann eine Vertrauensbasis und zwischenmenschliche Beziehungsform entstehen, die den Betroffenen eine Stütze beim Ankommen ist und die Integration und das gegenseitige Verständnis fördert. Gerade weil dieses Engagement oft auf einer emotionalen Ebene passiert, ist Supervision für Engagierte ein wichtiges Werkzeug, um dies gesund und nachhaltig weiterführen zu können.“
Andrea ist Leiterin von zusammenhelfen in OÖ und selbst in verschiedenen Vereinen und Plattformen engagiert.
Du kannst dich aber gerne direkt bei uns melden – eventuell ist die Teilnahme noch möglich!
E-Mail: info@dieziwi.at
Telefon: +43 650 470 00 72