Präsentationsveranstaltung zum Projekt mitgehn – Gemeinsam gegen Barrieren und Beschämung

06. Oktober 2022
Bildmaterial: Nell Leidinger

Bei dieser Präsentationsveranstaltung wird das Pilotprojekt mitgehn vorgestellt und anschließend zum Austausch zwischen Betroffenen, sozialen Organisationen, Stakeholder:innen und Interessierten eingeladen.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, freiwillige Begleiter:innen, Betroffene, Vertreter:innen von Ämtern, Behörden,  Gesundheitseinrichtungen etc.

Beim Projekt mitgehn unterstützen Freiwillige als stille Begleiter:innen Menschen mit geringem Einkommen zu Ämtern, Behörden, in Gesundheitseinrichtungen etc. Durch diese Maßnahme können Betroffenen dabei unterstützt werden, besser zu ihren Ansprüchen zu kommen und Termine mit weniger Ängsten, Stress und psychosozialem Druck wahrzunehmen. Im Mittelpunkt steht die soziale Gesundheit und der Abbau von Barrieren, um an der Gesellschaft teilhaben zu können.

Das Projekt ermöglicht und stärkt freiwilliges Engagement und gibt Freiwilligen Einblick in die Lebensrealität von benachteiligten Personen.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis 02.10.2022 per Online-Formular oder telefonisch unter +43 650 47 00 072.

Weitere Infos zum Projekt mitgehn

Das Projekt mitgehn – Gemeinsam gegen Barrieren und Beschämung ist ein Freiwilligenprojekt des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums in Kooperation mit der Armutskonferenz. Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums und des Fonds Gesundes Österreich. Das Sozialressort des Landes Oberösterreich finanziert die nötige Infrastruktur für das Projekt im ulf.

Datum & Uhrzeit
06. Oktober 2022
13:30 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Wissensturm Linz, Raum E09 | Kärntnerstraße 26, 4020 Linz (gegenüber vom Hauptbahnhof Linz)
Veranstaltung teilen

Event-Registrierung

Ich nehme an der Veranstaltung*
Als was nimmst du teil?*
Einwilligung zur Datenverarbeitung*
Eine Übermittlung deiner Kontaktdaten an Dritte findet nicht statt. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten unter info@dieziwi.at informieren. Die hier erteilte Einwilligung kann dort jederzeit grundlos widerrufen werden.
Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen*
Vor allem bei öffentlichen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass während der Veranstaltung Bildmaterial (Fotos, Videos) angefertigt wird. Dieses Bildmaterial nutzen wir ausschließlich für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, wie zum Beispiel zur Veröffentlichung auf unseren Websites, in unserem Newsletter, auf unseren Social-Media-Kanälen oder in Printpublikationen des Vereins dieziwi. – Die Zivilgesellschaft wirkt. Es kann trotz aller technischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden, dass dritte Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.
Newsletter-Anmeldung
Was ist die Summe aus 1 und 7?

Zurück