„Bleib doch noch da!“ – Sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden.

„Bleib doch noch da!“ – Sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden
Freiwillig Engagierte in Betreuungssituationen werden von ihren Klient:innen manchmal bis über ihre Grenzen hinaus gefordert. Gleichzeitig gilt es, die Grenzen zu den professionellen Mitarbeiter:innen sinnvoll zu gestalten und zu wahren.
In diesem Seminar werden wichtige Aspekte bezüglich der eigenen Grenzen beleuchtet. Es werden Wege zur Balance zwischen sinnvollem Engagement für die Klient:innen und dem Abgrenzen gegenüber zu hohen Eigenansprüchen bzw. überzogenen Forderungen der Klient:innen entwickelt.
Themenschwerpunkte:
- die Bedeutung von Grenzen in der Betreuung
- sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden
- helfen statt mit-leiden
- grenzüberschreitende Situationen verändern
- wertschätzend Grenzen setzen bzw. Nein sagen
- wirksame Kommunikation, Umgang mit Kommunikationsproblemen
Dieser Workshop ist kostenlos. Wenn du eine Mitfahrgelegenheit brauchst oder anbieten kannst, gib das bitte im Anmeldeformular an.

Gerhard Kapl ist selbständiger Unternehmens- und Lebensberater, Trainer, Coach und Prozessbegleiter. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung von Führungskräften und Teams, das Klären von Konflikten sowie das Stärken der eigenen Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen, emotional geladenen Situationen.
Du kannst dich aber gerne direkt bei uns melden – eventuell ist die Teilnahme noch möglich!
E-Mail: info@dieziwi.at
Telefon: +43 650 470 00 72