
Community Building im Freiwilligenbereich – Wie aus unbekannten Interessierten engagierte Mitglieder bzw. großartige Teams werden
Viele Ehrenamtsrganisationen kennen es: Immer die wenigen gleichen, die sich melden. Neue melden sich kaum bzw. ist es schwierig, diese für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.
In diesem interaktiven Vortrag mit Erlebnis-Elementen widmet sich Lucia Schramm-Kaineder – Expertin für den Aufbau von gelingenden Gruppen – dem Thema Community Building im Freiwilligenbereich: Wie können Organisationen, Vereine und Initiativen interessierten Personen die Türen öffnen und es ihnen leichter machen, an der Organisation anzudocken? Wie kann ihre Begeisterung entfacht werden? Wie können sie mit ihren Stärken gut in das Freiwillige Engagement bzw. Ehrenamt eingebunden werden?
Mittels Erfahrungsaustausch und dem Bereitstellen einer Tool-Box, die verschiedene Methoden auch gleich direkt erlebbar macht, profitieren Teilnehmende an diesem Impulsvortrag nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.
Zielgruppe
- Für Personen, die einen Verein / eine Initiative ins Leben rufen möchten und erfahren wollen, wie sie zu Mitstreiter:innen kommen.
- Für Vereinsfunktionär:innen sowie Kommunikationsverantwortliche in Freiwilligenorganisationen und Vereinen, die ihre Community(s) besser verstehen und stärken wollen.
- Für Organisationsvertreter:innen, die nachhaltig engagierte, mitgestaltende und sich gegenseitig unterstützende Gemeinschaften aufbauen wollen.
Inhalte/Ablauf
Theorieinput
In einem kurzem Impuls (ca. 20 Minuten) teilt Lucia Schramm-Kaineder ihr praktisches Erfahrungswissen:
- Wie schafft man Gemeinschaft?
- Was sind die Komponenten für das Gelingen?
- Was funktioniert? Praktische Tipps.
Praxisteil
Danach sind die Teilnehmenden eingeladen, sich direkt in rotierenden Kleingruppen auszutauschen:
- Speed Networking und „Meine Superpower“
- Austausch: Meine 3 größten Herausforderungen im Verein / in der Organisation und unsere Stärken.
- Ideenbüffet: Welche Vorgehensweisen / Methoden / Formate / Veranstaltungen habt ihr, die besonders gut funktionieren, wo andere davon lernen / profitieren könnten?
Ausklang
Bei gemütlicher Atmosphäre, Musik, Getränken und vegetarisch-veganem Fingerfood von Ahoi Street-Food erhalten die Teilnehmenden nach diesem Vortrag noch einmal die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch der Tischtennis-Think-Tank wird zum Spielen geöffnet!
Weitere Materialien
- The Community Canvas (community-canvas.org)
- CBA Austria: https://www.communitybuilding.at/
- Online-Lernreise Community-Management: https://cogneon.github.io/lernos-cmgmt/de/
- PDF: https://github.com/cogneon/lernos-cmgmt/blob/master/de/lernOS-Community-Management-Guide-de.pdf
- Translations — The Community Canvas (community-canvas.org)
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung ist mittels Online-Formular bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich.
________________________________________
Diese Veranstaltung ist Teil von FORUM.ENGAGIERT – Die Weiterbildungs- und Vernetzungswoche für Vereine und Freiwilligenorganisationen in OÖ.
Referent:in
-
Lucia Schramm-KainederExpertin im Bereich Coworking und Community-Netzwerkaufbau
Lucia Schramm-Kaineder ist Verbinderin. Sie liebt es, Menschen, Ideen, Projekte zu verweben. Sie baut Communitys auf – online wie offline. Für mehr Freude und Leichtigkeit – kraftvoll durch Gemeinschaft.