
Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird. Täterinnen und Täter sollen mit sozialarbeiterischer Unterstützung wieder in die Gesellschaft integriert werden. Opfer erhalten konkrete Hilfe durch Prozessbegleitung, Entschuldigung und Schadenswiedergutmachung. Aus unserer über 60-jährigen Erfahrung wissen wir: Wirkungsvolle Arbeit mit Täterinnen und Tätern ist der beste Opferschutz.
Ehrenamtliche Betreuung ist von jeher integraler Bestandteil unserer professionellen Straffälligenhilfe. Sie trägt mit dazu bei, dass in der Gesellschaft ein realistisches Bild von Kriminalität entstehen kann, Vorurteile abgebaut werden und die Wahrscheinlichkeit neuerlicher Straffälligkeit der zu betreuenden Personen stark verringert wird. Ehrenamtliche Bewährungshelferinnen und -helfer erweitern unser Potenzial an Betreuungs- und Bezugspersonen und erschließen darüber hinaus lokale Ressourcen, die professionellen Helferinnen und Helfern oft nicht im gleichen Ausmaß zugänglich sind.
- Mindestalter 24 Jahre
- Unbescholtenheit vor dem Gesetz
- Psychische Stabilität und stabile Lebensumstände
- Toleranz gegenüber gesellschaftlichen Randgruppen und fremden Kulturen
- Werthaltungen, die mit dem Leitbild von NEUSTART im Einklang stehen
- Fähigkeit zur Reflexion der persönlichen Motive und Handlungen
- Gute verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verlässlichkeit und Sorgfalt
- Lernbereitschaft
- Bereitschaft, für mehr als drei Jahre die Betreuung von mehreren Klientinnen und Klienten zu übernehmen. Laut Gesetz dürfen von einer Ehrenamtlichen oder einem Ehrenamtlichen jeweils maximal fünf Klientinnen und Klienten betreut werden.
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema “Service Learning”.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@ulf-ooe.at.