
Der Internationale Bauorden unterstützt mit seinen Baucamps ausgewählte Projekte mit einem gemeinnützigen und/oder sozialen Zweck im In- und Ausland (weltweit mit Schwerpunkt Europa). In einem bestimmten Zeitraum werden dahin Freiwillige gesandt, welche vor Ort Bau- und Renovierungsarbeiten beziehungsweise Betreuungsaufgaben übernehmen und unterstützen. Neben der direkten Hilfe für die Projektpartnerinnen und -partner wird ein großes Augenmerk darauf gelegt, einen Beitrag zur Völkerverständigung und Inklusion zu leisten.
Die Atmosphäre innerhalb einer Gruppe ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines IBO-Baulagers. Ein Baucamp bedeutet nicht nur manuelle Hilfe, es setzt auch soziales Gefühl und die Fähigkeit zu gemeinschaftlichem Handeln innerhalb der Gruppe voraus. Man lebt und arbeitet für zwei bis drei Wochen zusammen, daher ist es wichtig, dass alle ihren Beitrag zu einer guten Atmosphäre innerhalb der Gruppe beitragen.
Freiwillige tragen die Kosten für ihre An- und Abreise und € 80,- Teilnahmebeitrag, der Internationale Bauorden finanziert die Versicherung, Unterkunft und Verpflegung vor Ort sowie Baumaterialien und benötigte Werkzeuge.
- Freiwilligenkoordination/kontinuierliche Begleitung
- Verpflegung
- Unterkunft
- Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Reflexionsmöglichkeiten
- Nachweis der Freiwilligentätigkeit
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema „Service Learning“.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@dieziwi.at.