
© Himalayan Happy Children Academy |
Die HHCA ist eine Schule in Nepal, in der die Kinder der Ärmsten, die sich kein Schulgeld leisten können, und Kinder, die keine Eltern mehr haben, auf hohem Niveau unterrichtet werden. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder nicht nur gute Abschlüsse haben, sondern auch Eigenverantwortung und Selbstständigkeit lernen. Dafür sind Freiwillige der Schlüssel: Durch den interkulturellen Austausch, lernen die jungen nepalesischen Kinder über den Tellerrand hinauszublicken.
Gut sind zudem gewisse pädagogische Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Kindern – idealerweise auch Erfahrung im Unterrichten – außerdem über Flexibilität und Teamfähigkeit; dann kann die Arbeit als Volunteer wirklich erfüllend und spaßig sein. Medizinische Grundkenntnisse und vertrauter Umgang mit den Standard-Office-Programmen sind erwünscht.
Zu guter Letzt brauchst du eine gewisse körperliche wie psychische Belastbarkeit: das Klima, die Ernährung, das Verhalten der Leute – alles ist anders in Nepal; aufregend und schön, aber eben ungewohnt. Überlege, ob du dir sicher bist, dass dein Körper mit Umstellungen in Sachen Hygiene und Nahrung umgehen kann – es ist schließlich doch ein Entwicklungsland. Und auch die Arbeit im Projekt ist nicht immer leicht.
Bei Fragen steht dir das nepalesische Team stets zur Seite: Tagsüber unter der Woche sind der Schulleiter, der Projektleiter und die anderen Lehrerinnen und Lehrer auch in der Schule, sowie fast immer die Hostel-Sisters, die auf die Mädchen und Jungs in den Hostels (Internaten) aufpassen. Du bist bei Problemen also nicht auf dich allein gestellt. Außerdem stellen wir dir ein Volunteer Manual zur Verfügung, in dem alles steht, was du vor und während deines Einsatzes brauchen kannst. Dass du uns jederzeit kontaktieren kannst, versteht sich von selbst.
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema „Service Learning“.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@dieziwi.at.