
Gemeinschaftlich miteinander aktiv!
Der Verein gemma will den interkulturellen Austausch zwischen Menschen mit Migrationsgeschichte und der einheimischen Bevölkerung in Enns fördern und so Berührungsängste abbauen. Im Vordergrund steht das MITEINANDER.
Ziel ist es, in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Gemeinden, Vereinen, Schulen, Eltern-Kind-Zentren und öffentlichen Ämtern innovative Ideen umzusetzen und diverse Veranstaltungen zu organisieren (z.B. Mutter-Kind-Treff, Frauenfest am Internationalen Frauentag, Begegnungsball). Außerdem werden spezielle Kurse für Migrantinnen und Migranten angeboten, wie z.B. Hausübungsbetreuung für Pflichtschulkinder mit nichtdeutscher Muttersprache, Deutschkurse für Erwachsene, Alphabetisierungskurse, Sprachfrühförderung für Kleinkinder und muttersprachliche Begleitung für Amtswege. Darüber hinaus wird auch über wichtige Themen informiert (z.B. Karenz, Fremdenrecht) und soziale Beratung sowie Rechtsberatung angeboten. Durch dieses Angebot kann die Integration in die Gesellschaft leichter und schneller vorangetrieben werden.
- Einschulung
- kontinuierliche Begleitung
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Versicherungsschutz während deines Engagements
- Teilnahme an Festen und Veranstaltungen
- Tätigkeitsnachweis
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema „Service Learning“.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@dieziwi.at.