
ZIEL | Ziel des Lehrgangs ist, ein allgemeines Verständnis zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen zu vermitteln. Wenn du in deinem Arbeitsalltag mit Freiwilligen zu tun hast, weil sich eure Aufgabenfelder überlappen, weil ihr für die gleichen Hilfeempfänger*innen tätig seid oder weil die Aufgaben eurer Initiative ausschließlich von Freiwilligen übernommen werden, erhältst du im Rahmen dieses Kurzlehrgangs Einblicke in Spezifika von freiwilligem Engagement und Kenntnisse, wie der Umgang mit Freiwilligen für beide Seiten in gewinnbringender Form gestaltet werden kann.
ZIELGRUPPE | Der Lehrgang richtet sich an hauptamtliche Mitarbeiter*innen und freiwillig Engagierte, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten, aber KEINE Koordinations- und/oder Führungsfunktion einnehmen.
TERMINE | Auf Anfrage
ORT | Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum, Martin-Luther-Platz 3, 4020 Linz
LEHRGANGSFOLDER | PDF
KONTAKT & INFORMATION
Unabhänigges LandesFreiwilligenzentrum | Martin-Luther-Platz 3, 4020 Linz
+43 664 927 22 02 | magdalena.ploechl@dieziwi.at
VERANSTALTER*INNEN
Caritas OÖ | Diakoniewerk OÖ | Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum | Volkshilfe OÖ
Deine Kontaktperson bei ULF
Magdalena Plöchl

Magdalena betreut den Lehrgang Freiwilligenkoordination und die ULF-Projekte FREI.SPIEL – Freiwilliges Engagement für Kinder, LERNEN.ENGAGEMENT.VERANTWORTUNG an der PHDL und Freiwilliges Engagement in Alten- und Pflegeheimen. Zusätzlich organisiert sie unsere Infoabende für Interessierte und kümmert sich um das ULF.Team der youtoo.help-App. Du erreichst sie unter +43 (0)664 927 22 02 oder magdalena.ploechl@dieziwi.at.