
© Fridays For Future |
Warum streiken wir?
Wir streiken, weil wir unsere Zukunft durch die sich anbahnende Klimakatastrophe in Gefahr sehen. Sollte es nicht gelingen, die globale Temperaturerhöhung auf 1,5 Grad zu begrenzen, werden durch zunehmende Hitzewellen und Dürreereignisse sowie gleichzeitig durch den Anstieg des Meeresspiegels hunderte Millionen Menschen zu Flüchtlingen werden. Auch kriegerische Auseinandersetzungen sind aufgrund der zunehmenden Verknappung von Ressourcen zu befürchten. Im schlimmsten Fall erhitzt sich unser Planet durch selbstverstärkende Effekte immer weiter bis er letztlich für die Menschheit unbewohnbar wird.
Es scheint, als würde die Wirtschaft und Politik, bewusst unsere Zukunft für kurzfristige Profite oder Wahlerfolge aufs Spiel setzen. Es werden nicht annähernd jene Maßnahmen getroffen, die notwendig wären, um das überlebensnotwendige 1,5 Grad Ziel zu erreichen.
Deshalb gehen wir auf die Straße. Bewusst auch in der Schulzeit, um erhöhte Aufmerksamkeit zu erreichen. Bewusst auch in der Schulzeit, weil auch die Nichterfüllung des Klimavertrages ein Regelverstoß ist. Deshalb streiken wir von nun an jeden Freitag – solange bis Maßnahmen ergriffen werden, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen und damit unsere Zukunft zu sichern!
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema „Service Learning“.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@dieziwi.at.