Betreuung des wöchentlichen Sprachcafés
PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt
Asyl & Migration
Bildung
Kunst und Kultur
Freizeitgestaltung
Kreative Tätigkeiten
Kurs- und Schulungsangebote
Austausch

Bildmaterial: PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt
Wie du dich einbringen kannst
Jeden Donnerstag gibt es bei PANGEA die Möglichkeit, in gemütlichem Rahmen mit anderen Menschen Deutsch zu sprechen. Wir diskutieren, beantworten einander Fragen oder spielen lustige Spiele. Bei jedem Termin sind auch Menschen, die Deutsch fließend sprechen, herzlich willkommen. Hier steht nicht die Sprache im Vordergrund, sondern das Sprechen.
Als Betreuer:in gestaltest du das Programm und organisierst das Sprachcafé. Das beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben.
- du überlegst dir ein Thema und bereitest dieses vor (kann auch ein Spiel sein, das mit Sprache zu tun hat)
- Anleiten bzw. moderieren der Gruppe(n) / Gestaltung des 1,5-stündigen Programms
- Vorbereitung der Räume (ca. eine halbe Stunde vor Beginn): Sessel und Tische, Tee und Getränke, Snacks
- Begrüßung der Besucher:innen: Hallo-Sagen, Getränke und Snacks anbieten, neuen Besucher*innen PANGEA vorstellen
- Verabschieden der Besucher:innen
- Führen von Statistiken und Feedback
- Aufräumen und Abschließen der Räume
Was von dir erwartet wird
- Interesse an anderen Kulturen
- Interesse an Sprachen
Was du mitbringen solltest
- Mindestalter: 18 Jahre
- Persönliche Eigenschaften: Geselligkeit, Verlässlichkeit, Selbständigkeit
Was du von der Einrichtung für dein Engagement erhältst
- Einschulung
- Entsprechende Ausstattung (Kleidung, Materialien etc.)
- Nachweis der Freiwilligentätigkeit
- Nutzung von Angeboten der Einrichtung
- Teamsitzungen, Austauschmöglichkeit
- Teilnahme an internen Veranstaltungen (z.B. Festen)
- Verpflegung
Hier findest du uns
Volksfeststraße 234020 Linz
Oberösterreich
Hier findet das Angebot statt
Linz Stadt Zeitlicher Rahmen
Weitere Infos
- Donnerstags, 17:30 bis 19:00 Uhr