Besuchsdienste
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen ÖsterreichsWie du dich einbringen kannst
Die Freiwilligenkoordinatoren erheben mit Ihnen gemeinsam telefonisch die Daten und Wünsche für den Besuchsdienst.
Anschließend wird ein passender Freiwilliger bzw. eine passende Freiwillige gesucht.
Die Besuchsdienstvermittlung findet bei Ihnen zu Haue statt, es wird eine Besuchsdienstvereinbarung unterschrieben.
Sie werden dann regelmäßig besucht - also z. B. einmal im Monat, alle zwei Wochen oder einmal in der Woche.
Die genauen Inhalte und Zeiten werden bei der Vermittlung festgelegt.
Für die gemeinsamen Treffen stehen Freizeitaktivitäten wie Plaudern, Spazieren oder Vorlesen im Mittelpunkt.
Haushaltstätigkeiten oder Pflegetätigkeiten sind nicht erlaubt.
Was du mitbringen solltest
- Mindestalter: 18 Jahre
- Persönliche Eigenschaften: Geselligkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit
- mindestens 1 Jahr dabei sein
- gute Deutschkenntnisse
- Interesse an der Zusammenarbeit mit älteren Personen
Was du von der Einrichtung für dein Engagement erhältst
Professionelle Einschulung, Fortbildungen und Begleitung
Fahrtkostenerstattung und Haftpflichtversicherung
Offizieller Nachweis für Ihre freiwillige Tätigkeit
Gemeinsame Feste und Ausflüge
Freiwilligenkoordinator als kompetenten Ansprechpartner
1200 Wien
Oberösterreich
jederzeit
regelmäßig
Dieses Engagement ist für mindestens 1 Jahr angelegt.
Besuchsdienst - ca 2 mal im Monat
- nicht barrierefrei