Begleitdienste
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen ÖsterreichsWie du dich einbringen kannst
Sie rufen die Freiwilligenkoordinatoren an und geben möglichst frühzeitig Ihren Termin bekannt.
Die Freiwilligenkoordinatoren suchen nach einer freiwilligen Begleitung und melden sich bei Ihnen, wenn jemand gefunden wurde.
Ihre Begleitperson geht mit Ihnen zu Ihrem Auswärtstermin. Sie werden zu Hause oder von einem vereinbarten Treffpunkt wie z. B. bei der U-Bahn-Station abgeholt, zum Termin begleitet und bei Bedarf wieder nach Hause gebracht.
Termine wie Arztbesuche, Behördenwege, Fußpflege oder auch diverse Freizeitaktivitäten (Theaterbesuch, Pensionistenklub oder Freunde besuchen) kommen in Frage.
Je früher Sie Bescheid geben, desto eher kann eine Begleitung gefunden werden.
Was du mitbringen solltest
- Mindestalter: 18 Jahre
- Persönliche Eigenschaften: Geselligkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Verschwiegenheit
- mindestens 1 Jahr dabei sein
- gute Deutschkenntnisse
- Interesse an der Zusammenarbeit mit älteren Personen
Was du von der Einrichtung für dein Engagement erhältst
Professionelle Einschulung, Fortbildungen und Begleitung
Fahrtkostenerstattung und Haftpflichtversicherung
Offizieller Nachweis für Ihre freiwillige Tätigkeit
Gemeinsame Feste und Ausflüge
Freiwilligenkoordinator als kompetenten Ansprechpartner
1200 Wien
Oberösterreich
jederzeit
regelmäßig
Dieses Engagement ist für mindestens 1 Jahr angelegt.
Besuchsdienst - ca 2 mal im Monat
- nicht barrierefrei