Hilfreiche Materialien für Einsatzstellen für die Begleitung von Freiwilligen

Auf dieser Seite findest du viele hilfreiche Materialien, die dich beim Aufbau von Freiwilligenstrukturen, beim Achten auf gute Rahmenbedingungen im freiwilligen Engagement oder bei der Gewinnung und Begleitung von Freiwilligen unterstützen können.

Unterlagen für die Freiwilligenkoordination

Diese Formulare kannst du für die Freiwilligenkoordination verwenden. Alle Dokumente sind im Word-Format, damit du sie adaptieren und an deine Rahmenbedingungen anpassen kannst.

Einzel-Downloads

Word-Datei
Leitfaden: Erstgespräch mit Freiwilligen
Dieser Leitfaden unterstützt dich beim Kennenlerngespräch mit potentiellen Freiwilligen.
Word-Datei
Checkliste: Wichtiges vor dem ersten Einsatz
Diese Liste beinhaltet alle Punkte, die du mit Freiwilligen im Vorfeld ihres Einsatzes besprechen solltest.
Word-Datei
Einsatzvereinbarung mit Freiwilligen
Die Einsatzvereinbarung hilft dir dabei, dich mit den Freiwilligen schriftlich auf gewisse Rahmenbedingungen zu einigen.
Word-Datei
Checkliste: Begleitung von Freiwilligen
Mit dieser Liste hast du alle wichtigen Punkte im Blick, die du bei der Freiwilligenkoordination beachten solltest.
Word-Datei
Stundenaufzeichnung für Freiwillige
Wir empfehlen, die geleisteten Stunden anhand einer Stundenaufzeichnung zu dokumentieren. So wird freiwilliges Engagement sichtbar und du kannst die Zeit, die sich Freiwillige in deiner Organisation engagiert haben, bestätigen. Außerdem ist eine Stundenaufzeichnung wichtig, falls ein Versicherungsfall eintritt.
Word-Datei
Bestätigung des freiwilligen Engagements
Mit diesem Formular kannst du Freiwilligen ihr Engagement unkompliziert bestätigen.
Word-Datei
Bestätigung für die Ausstellung einer Strafregisterbescheinigung
Für manche Tätigkeiten ist es erforderlich, eine Strafregisterbescheinigung vorzuweisen. Freiwillig Engagierte zahlen dafür nur € 2,10 Verwaltungsgebühr. Das ist im österreichischen Gebührengesetz geregelt. Mit dieser Vorlage kannst du Freiwilligen bestätigen, dass sie sich in deiner Organisation engagieren.
Word-Datei
Leitfaden für das Reflexionsgespräch
Dieser Leitfaden unterstützt dich bei Reflexionsgesprächen mit Freiwilligen.
Word-Datei
Spesenabrechnung
Bitte achte darauf, dass Freiwilligen keine Kosten für ihr Engagement entstehen. Nach Rücksprache mit den Freiwilligen, welche Kosten von deiner Organisationen übernommen werden, kannst du diese Vorlagen nutzen, um entstandene Spesenkosten abzurechnen.
Word-Datei
Fahrtkostenabrechnung
Bitte achte darauf, dass Freiwilligen keine Kosten für ihr Engagement entstehen. Nach Rücksprache mit den Freiwilligen, welche Kosten von deiner Organisationen übernommen werden, kannst du diese Vorlagen nutzen, um entstandene Fahrtkosten abzurechnen.

Wissens­häppchen für Freiwilligen­organisationen und Vereine

Mit viel Liebe und jahrzehntelanger Erfahrung zubereitet, leicht verdaulich und trotzdem nahrhaft: Das sind unsere neuen Wissenshäppchen für Freiwilligenorganisationen und Vereine! Kompakt servieren wir dir hier leicht bekömmlich verschiedene Themen aus dem Freiwilligenbereich, denn wir wissen: In der Kürze liegt die Würze!

Na, hast du schon Hunger auf das erste Wissenshäppchen bekommen? Bedien dich am kostenlosen All-you-can-eat-Buffet der Wissenshäppchen! Wir sorgen übrigens regelmäßig für Nachschub. ;)

Wissenshäppchen
Qualifizierung und Kompetenzerwerb
Wir zeigen dir auf, wie wichtig Kompetenzerwerb und Weiterbildung beim freiwilligen Engagement sind.
Wissenshäppchen
Engagement hält gesund
Wir zeigen dir, welche positiven körperlichen und psychischen Auswirkungen freiwilliges Engagement auf dich hat.
Wissenshäppchen
Freiwillige binden – von Anfang an
Hier haben wir praktische Infos gesammelt, wie du Freiwillige erfolgreich von Anfang an an deine Organisation binden kannst.
Wissenshäppchen
Supervision für Freiwillige
Dieses Infoblatt kannst du Freiwilligen weitergeben, für die eine Supervision durch das ulf nützlich sein könnte.
Wissenshäppchen
Supervision & Coaching für Freiwilligenorganisationen
Hier erfährst du alles zum Angebot Supervision und Coaching beim ulf.
Wissenshäppchen
Grenzen setzen
Hier findest du einige Tipps, wie es dir gelingen kann, deine Grenzen im Rahmen von Freiwilligenprojekten zu wahren.
Wissenshäppchen
Strafregisterbescheinigung für Freiwillige
Dieses Dokument kannst du deinen Freiwilligen geben, wenn sie kompakte Infos zur Strafregisterbescheinigung suchen.
Wissenshäppchen
Freiwilligengewinnung
Hier haben wir wichtige Tipps zusammengefasst, die dir bei der Gewinnung von Freiwilligen helfen können.
Wissenshäppchen
Strafregisterbescheinigung für Freiwilligenorganisationen
In diesem Dokument findest du alles, was du über die Strafregisterbescheinigung im Freiwilligenbereich wissen musst.
Wissenshäppchen
Junge Freiwillige ansprechen
Hier haben wir einige Tipps gesammelt, wie du junge Menschen für deine Freiwilligentätigkeiten ansprechen kannst.
Wissenshäppchen
Versicherung von Freiwilligen
Hier erklären wir, ob und wie du Freiwillige in deiner Einrichtung über das ulf versichern kannst.

Für dich da. Das Team.

Magdalena Plöchl
Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Materialien für Einsatzstellen.