Lehrgang Freiwilligenkoordination

Werde professionell ausgebildete:r Freiwilligenkoordinator:in!

In diesem Lehrgang bereiten wir dich darauf vor, die wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe der Freiwilligenkoordination in deiner Organisation zu übernehmen. Von der Einführung, über die Begleitung und Koordinierung bis hin zur Verabschiedung von Freiwilligen – in vier Modulen lernst du hier alles, was es braucht, um Freiwillige erfolgreich einzubinden.

Alle Infos zu den Inhalten, Terminen, Teilnahmekriterien und Kosten findest du hier.

Der aktuelle Lehrgang findet von 25. September 2023 bis 05. März 2024 statt. Die Anmeldung ist noch bis 08. September 2023 möglich.

Alle Infos zum Lehrgang auf einen Blick

Aktuellen Lehrgangsfolder herunterladen

Du möchtest am Lehrgang im Herbst 2023 teilnehmen?

Hier geht's direkt zur Anmeldung zum nächsten Lehrgang

Eckdaten

Lehrgangszeiten

Der Lehrgang umfasst vier jeweils zweitägige Module und Peergruppentreffen, die innerhalb von sieben Monaten absolviert werden. Diese Module finden jeweils am Montag und Dienstag von 9:00 bis 12:30 Uhr bzw. von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.

Ort

Der Lehrgang findet im Seminarraum des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums (ulf) statt. Dieser befindet sich im 3. Stock unseres Büros am Martin-Luther-Platz 3, 4020 Linz. Falls Treffen vor Ort nicht möglich sein sollten, findet der Lehrgang online statt.

Lehrgangs­begleitung

Der Lehrgang wird von Isabel Beuchel (Diakoniewerk) und Magdalena Plöchl (ulf) begleitet.

Kosten

Die Gesamtkosten für alle Pflichtmodule des Lehrgangs belaufen sich auf 670,- Euro. Darin sind etwaig notwendige Verpflegungs- und Nächtigungskosten nicht eingeschlossen – für diese ist selbst zu sorgen. Wenn du in einem kleinen Freiwilligenprojekt ohne Budget tätig bist, können wir über Sonderkonditionen sprechen.

Umfang und Abschluss

Der Lehrgang umfasst 60 Einheiten und zusätzliche Peergruppentreffen im Umfang von sieben Einheiten. Begleitend zum Lehrgang ist eine Projektarbeit zu verfassen, die am Ende des Lehrgangs präsentiert wird. Um den Lehrgang erfolgreich abzuschließen, ist eine Mindestanwesenheit von 80 Prozent erforderlich.

Allgemeine Bedingungen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei Abmeldung ab einem Monat vor Lehrgangsstart werden 50 Prozent der Kosten verrechnet. Erreicht uns die Abmeldung später als zwei Wochen vor Start, verrechnen wir die vollen Kosten. Wir verzichten auf die Stornokosten, wenn eine Ersatzperson gestellt wird. Die Veranstalter:innen behalten sich Programmänderungen oder Absagen aus triftigen Gründen vor.

Zurück