
Fotocredit: Caritas OÖ
IntegrationslotsInnen sind…
ehrenamtlich engagierte Erwachsene, die längerfristig Menschen unterstützen, die einen positiven Asylbescheid oder subsidiären Schutz haben. Sie begleiten eine Person oder eine Familie bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung vor Ort. Hierbei geht es vor allem um eine konkrete Unterstützung im Alltag. Der Kontakt ist persönlich, auf gleicher Augenhöhe und ermöglicht so ein gegenseitiges voneinander Lernen.
- Hilfestellung beim Deutsch lernen
- Begleitung bei Behördengängen
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche
- Orientierungshilfe vor Ort
- Unterstützung beim Aufbau eines sozialen Netzwerkes
- gemeinsame Freizeitaktivitäten gestalten
- Hilfe zur Selbsthilfe
Es besteht nicht immer derselbe Bedarf. Dieser kann sich von Zeit zu Zeit ändern.
- Du findest andere Kulturen interessant und bereichernd?
- Du bist kontaktfreudig und offen?
- Du bist verantwortungsbewusst und verlässlich?
- Du hast ca. 2 – 4 Stunden wöchentlich für mindestens ein halbes Jahr Zeit?
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auch über MigrantInnen und anerkannte Flüchtlinge, die bereits gut integriert sind und Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte mit ihren Erfahrungen und Sprachkenntnissen unterstützen können.
- Du hast eine persönliche Ansprechperson.
- Du bist über die Caritas versichert:
– Allgemeine Haftpflichtversicherung
– Unfallversicherung
– Dienstfahrtenkaskoversicherung - Es finden regelmäßige Austauschtreffen statt.
- Wir bieten Weiterbildung an.
- Du erhälst einen Nachweis über dein Engagement
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema „Service Learning“.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@dieziwi.at.