
Ansfelden Miteinander ist ein engagiertes Gemeinwesenprojekt der Wohnplattform im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Ansfelden, der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich und Bauvereinigungen.
Ansfelden Miteinander will zur Steigerung der Wohnzufriedenheit und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil Haid beitragen.
Das Projekt hat zum Ziel:
- das Zusammenleben unter aktiver Mitwirkung der ansässigen Bevölkerung zu fördern
- Berührungsängste durch gemeinsame Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner abzubauen
- die ansässige Bevölkerung dazu anzuregen, eigene Ideen umzusetzen und ihre vorhandenen Talente dafür zu nutzen
- Projekte “von” anstatt “für” Bewohnerinnen und Bewohner durchzuführen
- nach Themen zusammenzuarbeiten, anstatt nach Herkunft
Das Angebot der Wohnplattform umfasst dabei:
- Anstoß, Beratung und Begleitung der Entwicklungsprozesse
- Offenes Zugehen auf die Bewohnerinnen und Bewohner
- Abholen von ev. Konflikten vor der Haustüre (siehe “Auf gute Nachbarschaft”)
- Aufgreifen von (Projekt)Ideen und Unterstützung bei der Realisierung
- Fördern von Teilnahme und Teilhabe am Projekt
- Vernetzung aller Beteiligten
- Sensibilisierung für Chancen und Wert von Vielfalt in einer Gemeinschaft
- Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt
- Ideen zur Förderung des Zusammenlebens einzubringen und begleitet umzusetzen
- die Organisation und Umsetzung von kleineren Veranstaltungen im Wohnumfeld (Einladen der Bewohnerinnen und Bewohner, Auf- und Abbau) zu unterstützen
- die Organisation und Umsetzung von „Jahreszeiten“-Wanderungen zu unterstützen.
- monatliche Treffen mit den Projektkoordinatoren
- Einzelgespräche nach Bedarf
- ein interessantes, spannendes Umfeld
- Kennenlernen von vielen interessanten Personen
- Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung während deines Engagements
- Tätigkeitsnachweis
Deine Kontaktperson im ULF
Tina Roth

Tina ist für die Beratung und Begleitung von Interessierten und Freiwilligen zuständig. Zusätzlich ist sie unsere Ansprechperson für Organisationen und unterstützt beim Aufbau neuer Freiwilligenprojekte. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Projekte rund um das Thema “Service Learning”.
Du erreichst sie unter +43 (0)664 883 633 71 oder unter tina.roth@ulf-ooe.at.